Am 22. April 2023 fand auf unserem Areal der Tag der offenen Tür statt.
Klicken Sie sich durch unsere Galerie!
Ein Video zu unserem Tag der Erde finden Sie auf Facebook.
Alle Fotos c) Dieter Schewig
Am 22. April 2023 fand auf unserem Areal der Tag der offenen Tür statt.
Klicken Sie sich durch unsere Galerie!
Ein Video zu unserem Tag der Erde finden Sie auf Facebook.
Alle Fotos c) Dieter Schewig
Details zu den einzelnen Stellen findet ihr auf Jobwald unter diesem Link.
Bewerbung mit Lebenslauf an:
sauber+stark GmbH
z.Hd. Personal
Am Stadtteich 7
3830 Waidhofen
T: +43 2842 53 386
E: bewerbung@stark-gmbh.at
Wir haben die Lösung für dich:
Jetzt auf nachhaltigen und zertifizierten Kompost umsteigen!
(Beispiel Kartoffeln, hier kommt es bis zu 1300kg Humusabbau pro Hektar und Ernte, eine Begrünung gibt hingegen nur ca. 200-400kg dem Boden zurück)
Infos bei:
Josef Lintner
T: 0664 2031393
E: j.lintner@sauber-stark.at
In der aktuellen Ausgabe der Waidhofner Stadtnachrichten findet sich ein Beitrag zu sauber+stark. Zu finden sind wir ab Seite 36.
Neu im Dienstleistungsportfolio der sauber+stark ist die Holzwurm-Bekämpfung.
Wir bekämpfen Holzwürmer und Holzkäfer mittels Bohrlochtränkung und Spritzung oder thermischen Behandlung nach der ÖNORM B 3802-4.
Bei der Bekämpfung mittels Injektionsdübel werden diese ins Holz eingebracht und der Wirkstoff mit Hochdruck eingespritzt. Schmale Bretter werden mit dem Wirkstoff besprüht oder bestrichen. Der Wirkstoff verteilt sich im Holz und tötet so Eier, Larven und Puppen bzw. den Wurm wenn er sich durch das Holz frisst.
Bei der thermischen Bekämpfung wird das Holz erhitzt bis die Kerntemperatur mindestens 60 Grad beträgt.Diese Temperatur wird über eine Dauer von mindestens drei Stunden gehalten.
Holzschädlinge sind Kaltblüter und können Temperaturen über 40 Grad Celsius nicht überleben. Eier Larven und Puppen sind praktisch nicht mobil und können sich der Temperatur im Holz nicht entziehen. Der Käfer selbst bewegt sich auch außerhalb des Holzes, jedoch wird die Raumluft noch wesentlich heißer als die Temperatur im Holz, wodurch auch für den Käfer kaum eine Überlebenschance besteht.
Die ISO-Zertifizierung nach 9001:2015 und 14001:2015 konnte positiv abgeschlossen werden.
Wir sind in den letzten Jahren rasant gewachsen. Unser Team hat bereits eine Stärke von 40 Mitarbeiter.Innen. Die Zertifizierung ist auch hier der richtige Weg, um Prozesse und Abläufe zu verbessern.
Dieser stylische Thron wurde aus einer alten Mülltonne gefertigt und könnte nun unserem Chef als neues Sitzmöbel dienen.
Der Anhänger unseres Reinigungsteams ist fertig beklebt und unterwegs.
Wir reinigen Büros, Werks- und Industriehallen. Aber auch die schmutzigen Fenster bei dir zu Hause sind für uns kein Problem.
Einfach bei uns anrufen und beraten lassen!
Fleißig wurde an den Übernahmebecken für flüssige biogene Abfälle zur Kompostierung sowie für Kanalräumgut gearbeitet. Hier werden Fest- und Flüssigabfälle für die Kompostanlage bis zur weiteren Verwendung, zwischengelagert. Die Eisengitter filtern direkt bei der Anlieferung etwaige Fremdstoffe heraus.
Anfang Juli unterstützten wir nach starken Regenfällen die Feuerwehr mit unserem Saugwagen beim Beseitigen von ausgelaufenem Diesel. In der NÖN könnt ihr einen Bericht dazu finden.